1988

Die Silbermöwe erweitert das Spektrum der marinen Probenarten.

Probenahmegebiete

Probenarten

  • Bioindikator in Fließgewässern und Seen
  • In Nord- und Ostsee weit verbreitete Muschelart, die zu den wichtigsten essbaren Muscheln zählt
  • Die Silbermöwe ernährt sich in Küstennähe hauptsächlich aus dem Meer: von Fischen, Muscheln und Krebstieren.
  • Ein typischer Laubbaum in ballungsraumnahen Ökosystemen und Indikator zur Charakterisierung der Immissionssituation einer Vegetationsperiode.
  • Dominierender Laubbaum in Mitteleuropa mit Vorkommen auf fast allen Böden sowie bis in über 1100 m Höhe.
  • Je zur Hälfte weibliche und männliche Studierende im Alter von 20 bis 29 Jahren.

Analyte